Was ist die Zielsetzung von muchoviento.net?
Als Windvorhersageportal für Wind- und Kitesurfer bietet muchoviento.net qualitativ
hochwertige Windvorhersagen für den deutschsprachigen Raum an.
Hier findet ihr stets aktuelle Windvorhersagen für die beliebtesten lokalen Surfspots - sowie darüber hinaus
Vorhersagen für viele bekannte Urlaubsreviere. So erkennt ihr auf einen Blick, ob sich die
Anreise zu eurem Spot lohnt.
Gibt es eine Version für den Zugriff per Smartphone?
Seit Januar 2011 bieten wir mit der App "Wind Mate" im Android Market eine
kostenlose Anwendung für den komfortablen Zugriff von unterwegs an.
Die abgerufenen Werte entsprechen exakt denen des Regionalmodells auf muchoviento.net. Ihr könnten eure
Lieblingsspots als Favoriten verwalten und habt zahlreiche weitere Möglichkeiten, die Vorhersage zu personalisieren.
Ich finde muchoviento.net erstklassig und möchte einen Link zu muchoviento.net auf meine Seite setzen. Ist dies gestattet?
Wir freuen uns über jeden gesetzten Link auf unsere Seite. Entsprechende Banner in verschiedenen
Grössen findet ihr hier zum Download.
Kann ich direkt zu einem bestimmen Spot verlinken?
Ja, im Bereich rechts oben auf jeder Regionalwetter-Vorhersage findet ihr den entsprechenden
Direktlink zu dem angezeigten Spot. Einfach nur kopieren und einfügen.
Wie gut sind die Windvorhersagewerte der Regionalwettermodelle [0-72h]?
Auf muchoviento.net kommt die neueste Generation von numerischen Regionalwettermodellen
zum Einsatz. Diese besitzen gegenüber dem GFS - Modell eine höhere zeitliche
und örtliche Auflösung: Windwerte gib es hier stündlich und das zur Berechnung
verwendete Gitternetz ist engmaschiger: so können besondere lokale orographische
Gegebenheiten sowie thermische Effekte (Stichwort: "Land- / Seethermik") besser erfasst werden.
Aufgrund unserer bisherigen Erfahrungen können wir mit gutem Gewissen behaupten,
dass die Vorhersagen sehr viel genauer sind als rein auf dem GFS - Modell basierende.
Wie gut sind die Windvorhersagewerte des GFS - Wettermodells [0-180h]?
Muchoviento.net verarbeitet für die Mittelfristvorhersage die meteorologischen Rohdaten
des globalen Wettervorhersagemodells "GFS" (Global Forecast System) der amerikanischen
Wetterbehörde NOAA (National Oceanic & Atmospheric Administration).
Durch mathematische Interpolationverfahren werden stets die bestmöglichen Vorhersagewerte
für jeden Spot berechnet, allerdings ist die Gitterbreite des globalen GFS - Modells systembedingt
recht grob (ca. 40km). Deshalb empfehlen wir, für den Kurzfristbereich (bis 3 Tage im voraus)
besser die Werte des entsprechenden Regionalmodells zu Rate zu ziehen.
Zu welchen Zeiten werden die Daten aktualisiert?
Neue Vorhersagewerte für das GFS - Modell gibt es - sofern alles reibungslos funktioniert - 4 mal täglich: Um ca. 5:20, 11:20 und 17:20 Uhr
sowie um 23:20 Uhr GMT (=UTC).
Die Aktualisierungszyklen für die Regionalwettermodelle findet ihr ab sofort direkt
auf den Vorhersageseiten.
Mein Lieblingsspot ist nicht gelistet. Wie kann ich ihn
vorschlagen, so dass er in die Vorhersage miteinbezogen werden kann?
Schreibe uns einfach eine Mail an info@muchoviento.net. Die Angaben zur exakten geographischen
Position des Spots (Längen- und Breitengrad, am besten in Dezimalgrad) kannst du z.B. mit Google Earth
ermitteln.
An dieser Stelle sei den zahlreichen bisherigen Einsendern ein grosses Dank ausgesprochen.